*
Die fünf häufigsten Fehler auf Freien Trauungen
Fehlender Schatten, Braut ohne Brautstrauß auf den Hochzeitsfotos, Ja-Wort ohne Ringe,… die Liste der Dinge, die auf einer Freien Trauung schief gehen können – von den unvorhergesehenen mal ganz abgesehen – ist lang.
In der Ausbildung versuchen wir, Dich auf alle Eventualitäten vorzubereiten. Wenn dann aber die erste Trauung ansteht, ist die Aufregung bei vielen frisch ausgebildeten Redner*innen doch meistens groß. Habe ich wirklich an alles gedacht?
Wenn Du dieses Jahr Deine allererste Zeremonie abhältst, hat Carina fünf Tipps für Dich, wie Du entspannt die erste Hochzeit meisterst und für Deine Hochzeitspaare nicht nur Herz sondern auch zuverlässiger Anker bist.
Hier kommen unsere 5 Tipps für Dich
1. Ja, Nein, Vielleicht?
JA – In der Trauung dreht sich alles um dieses kleine Wort mit zwei Buchstaben. Umso schlimmer ist es, dass viele Trauungsgäste genau dieses Wort nicht mitbekommen. Warum? Weil der*die Redner*in sich auf die Stimmkraft des Hochzeitspaares verlässt, die bei 80 Gästen gar nicht ausreichen KANN. Es gilt: immer Mikro hinhalten!
2. Bye Bye, Brautstrauß!
3. Kein Wasser
4. Test, Test, 123
5. Auf Blumen gebettet
…soll der Weg des frischgebackenen Ehepaares sein, nicht nur der der Braut. Vermeide daher Blütenblätter-Streuen zum Einzug, und damit Dramen auf Seiten der Blumenkinder, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Zum Auszug können wir alle herzlich darüber lachen!
Wir versorgen Dich regelmäßig mit Tipps in unserem monatlichen Newsletter . Des gesamten Werkzeugkoffer für Dein Handwerk als Traurednerin erhältst Du bei unserer Ausbildung . Die Termine 2024 findest Du hier: https://freie-redner-ausbildung.at/alle-sebinartermine/
Hier geht es zu weiteren interessanten Blogbeiträgen von uns:
Namensnennung der Fotografen: Foto 1: marcinkowalczyk.com; Foto 2: Patte Christoph (www.pattechristoph.com); Foto 3: pixabay; Foto 4: pixaby; Foto 5: Foto 2: Daniela Goth (https://www.urbanerie.de/); Foto 6: Foto 3: Philipp Julia Photography (https://www.philipp-julia.at)
- Beitrag erschienen am: 17.11.2023
Carina Gössl
Die fünf häufigsten Fehler auf Freien Trauungen
* Die fünf häufigsten Fehler auf Freien Trauungen Die Dir nicht mehr passieren! Fehlender Schatten, Braut ohne Brautstrauß auf den Hochzeitsfotos, Ja-Wort ohne Ringe,… die
Von der Ausbildung ins Daily Business: Erfahrungsbericht von Susanne aus Österreich
* Von der Ausbildung ins Daily Business: Erfahrungsbericht von Susanne aus Österreich Fazit nach dem ersten Jahr als Freie Rednerin Nach der abgeschlossenen Ausbildung zur
3 Gründe, warum Du die Rednerkonferenz 2024 nicht verpassen darfst
* 3 Gründe, warum Du die Rednerkonferenz 2024 nicht verpassen darfst Am 23. und 24. März 2024 treffen sich alle Absolventen von Freie Redner in
Der höchste anerkannten Abschluss für Freie Redner innerhalb der EU: Die Personenzertifizierung
*Der höchste anerkannten Abschluss für Freie Redner innerhalb der EU: Die Personenzertifizierung Bei der Personenzertifizierung der Wirtschaftskammer Österreich zum Freien Redner bzw. zur Freien Rednerin
Zuverlässigkeit
*Zuverlässigkeit Was bedeutet Zuverlässigkeit in unserem Beruf? Du hast nur eine Chance Der Beruf des Freien Redners, der Freien Rednerin erfordert ein höchstes Maß an
Rückblick: Ausbildung zum Freien Redner in Salzburg und Niederösterreich
*Rückblick: Ausbildung zum Freien Redner in Salzburg und Niederösterreich JETZT NEU: Die Nachwuchsförderung für junge Talente Seit 2023 bietet Freie Redner Österreich die Ausbildung zum