Allgemeine Geschäftsbedingungen der Martin und Johanna Lieske GBR / Freie Redner Ausbildung
(Stand: Oktober 2022)
§ 1 Geltung gegenüber Verbrauchern und Unternehmern / Begriffsdefinitionen
(1) Die Martin und Johanna Lieske GbR Ausbildung (nachfolgend: „FREIE REDNER“) bietet Seminare, Sebinare bzw. Webinare im Bereich Traurede/Trauerrede/Rede für Kinderwillkommensfeste und Einstiegs-Webinare für den Beruf des Freien Redners an, z.T. mit Zertifikat der IHK Köln, der IHK Rhein-Neckar & Hannover bzw. mit Personenzertifizierung der WKO.
Im Folgenden werden sämtliche vorstehenden Dienstleistungsangebote der Freien Redner unter dem Sammelbegriff “Seminare, Sebinare bzw. Webinare” bezeichnet.
(2) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Freien Redner gelten für alle Buchungen von Seminaren bzw. Webinaren zwischen den Freien Rednern und einem Unternehmer oder einem Verbraucher in ihrer zum Zeitpunkt der Buchung gültigen Fassung. Entgegenstehende oder von diesen Bedingungen abweichende Bedingungen des Unternehmers/Verbrauchers werden nicht anerkannt.
(3) „Verbraucher“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
(4) „Unternehmer“ im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(5) Soweit dies jeweils gesondert angegeben wird, gelten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen ausschließlich für Unternehmer bzw. nur für Verbraucher.
§ 2 Zustandekommen eines Vertrages
(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Buchungen über das Internet unter freieredner-ausbildung.com.
(2) Im Falle des Vertragsschlusses kommt der Vertrag mit
Martin und Johanna Lieske GbR Ausbildung
Kurfürstenweg 50
D-40764 Langenfeld (Rheinland)
Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Martin Lieske und Johanna Lieske
Umsatzsteuer-IdNr.: DE296520866
Telefon (+49) 156 784 099 47
martin@freieredner.com
freie-redner-ausbildung.at
freieredner-ausbildung.com
(3) Die Bewerbung der Seminare bzw. Webinare auf unseren Internetseiten stellt kein rechtlich bindendes Vertragsangebot unsererseits dar, sondern ist nur eine unverbindliche Aufforderung an Dich, die Seminare bzw. Webinare zu buchen. Mit der Buchung der gewünschten Seminare bzw. Webinare im Internet gibst Du ein für Dich verbindliches Angebot auf Abschluss eines Dienstleistungsvertrages ab.
(4) Der eigentliche Vertragsabschluss kommt nach folgender Maßgabe zustande:
a) Buchungsvorgang
Du kannst das gewünschte Seminar bzw. Webinar über unsere Internetseiten buchen, indem Du unter „Alle Termine“ den Button „Jetzt anmelden“ beim ausgewählten Seminar/Webinar drückst. Sollte das Seminar/Webinar bereits ausgebucht oder die Anmeldefrist abgelaufen sein, stehen Dir alle Seminare/Webinare zu einem späteren Termin zur Auswahl zur Verfügung.
Im folgenden Buchungsvorgang kannst Du im ersten Schritt die betreffende Preiskategorie angeben. Im nächsten Schritt ist das Anmeldeformular unter Angabe Deines Namens, Deiner Adresse, Deiner E-Mail und Deiner Telefonnummer, etc. auszufüllen. Ggf. kann eine abweichende Rechnungsadresse angegeben werden. Hier kannst Du ebenfalls eine Ratenzahlung für 3, 6 oder 12 Monate auswählen. Unsere Forderung ziehen wir mit der SEPA-Lastschrift immer zum ersten Werktag eines jeden Monats von dem Konto ein.
Im Abschluss des Buchungsvorgangs kannst Du ggf. noch einen Gutschein-Code eintragen. Durch das Anklicken des Buttons „kostenpflichtige Anmeldung“ und mit der Bestätigung, dass Du diese AGBs und unsere Datenschutzerklärung akzeptierst, gibst Du ein verbindliches Angebot über die Buchung des gewählten Seminars bzw. Webinars ab.
Unmittelbar nach dem Absenden Deiner Buchung erhältst Du von uns eine Buchungsbestätigung per E-Mail, die den Eingang Deiner Buchung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt.
b) Abbruch des Buchungsvorganges
Durch Schließen des Internetbrowsers kannst Du den Buchungsvorgang jederzeit vor dessen Beendigung abbrechen.
c) Vertragsschluss
Der Vertrag über die verbindliche Buchung des Seminars bzw. Webinars kommt mit Erhalt der Buchungsbestätigung als Annahme Deines Angebots zustande.
Erfolgt innerhalb einer Frist von 3 Werktagen nach Absendung Deiner Bestellung keine Annahme unsererseits durch Übersendung der Bestellbestätigung, so gilt dies als Ablehnung Deines Buchungsangebots mit der Folge, dass Du an Dein Angebot nicht mehr gebunden bist.
(5) Der Vertragstext wird von uns gespeichert. Zusätzlich senden wir Dir die Vertragsdaten, die Seminarzeiten, ein Infosheet (nur bei Seminaren und Freie Redner (IHK) Webinar) und unsere AGBs per E-Mail zu. Deine Auftragsdaten sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.
§ 3 Leistungsinhalt / Mitwirkungspflichten
(1) Unsere Leistung beinhaltet die Teilnahme am gebuchten Seminar/Webinar sowie die Bereitstellung von Seminarunterlagen in schriftlicher Form und als Download, die Ausstellung unseres Zertifikats von Freie Redner, sowie ggf. Verpflegung und/oder etwaige Prüfungsgebühren und Zertifikate der IHK / WKO, soweit dies in den entsprechenden Seminarbeschreibungen ausdrücklich ausgewiesen ist.
(2) Der Erfolg des gebuchten Seminars/Webinars hängt entscheidend von Deiner engagierten Mitwirkung und Mitgestaltung ab, so dass wir selbstverständlich keine Garantie für den Erfolg / das Bestehen der IHK- bzw. WKO-Prüfungen übernehmen können.
§ 4 Preise, Ratenzahlung, Fälligkeit, Zahlungsverzug
(1) Die in der jeweiligen Seminar- bzw. Webinar-Beschreibung und der Buchungsbestätigung angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und enthalten die jeweils gesetzlich geltende Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile. Es gelten stets die Preise zum Zeitpunkt der Buchung. Sollte eine Veranstaltung Umsatzsteuerbefreit sein, ist der Hinweis auf §4 Nr 21 UStG. unter „weitere Infos“ zu finden.
(2) Die Rechnung für die jeweilige Seminargebühr wird mit der Buchungsbestätigung versandt und der ausgewiesene Betrag ist innerhalb von 10 Werktagen nach erfolgter Buchung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto zu überweisen.
(3) Die jeweilige Seminar- und Webinargebühr kann auf Deinen Antrag im Online-Buchungsformular hin ab einem Buchungsbetrag von 400,00 €, auch verbindlich in 3, 6, oder 12 gleichen Monatsraten zinsfrei gezahlt werden. Du erhältst neben der Rechnungsstellung eine gesonderte Ratenzahlungsvereinbarung. Sollte die erste Rate nicht bis acht Wochen vor Seminarbeginn bzw. sechs Wochen vor Webinarbeginn auf unserem Konto eingegangen sein, gleicht dies einer Absage des Seminars/Webinars mit den Folgen gemäß § 5 Abs. (2) dieser AGBs.
(4) Mit Ablauf der jeweiligen Zahlungsfrist nach Absatz 2 und 3 tritt automatisch und ohne weitere Mahnung Zahlungsverzug ein. Ab dem Eintritt des Verzuges sind fällige Beträge mit einem Zinssatz von 5 Prozentpunkten bei Verbrauchern, bzw. von 9 Prozentpunkten bei Unternehmern über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verzinsen.
(5) Eine Aufrechnung gegen unsere Forderungen ist nur mit solchen Gegenforderungen zulässig, die unbestritten, anerkannt oder rechtskräftig festgestellt wurden. Die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist nur hinsichtlich solcher Gegenansprüche zulässig, die auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruhen und unbestritten, anerkannt oder rechtskräftig festgestellt wurden.
§ 5 Absage und Umbuchung von Terminen
(1) Wir behalten uns das Recht vor, ein gebuchtes Seminar/Webinar zeitlich zu verschieben oder ganz abzusagen, sofern die Absage mindestens 5 Werktage vorher mitgeteilt wird. In diesem Fall kannst Du einen anderen Termin des jeweils gebuchten Seminars ohne Mehrkosten in Anspruch nehmen. Wir behalten uns ferner das Recht vor, den Veranstaltungsort bis 14 Werktage vor dem Seminarbeginn zu ändern. Abweichungen der Seminarzeiten bzw. des Seminarortes werden Dir in jedem Fall rechtzeitig im Voraus per E-Mail mitgeteilt. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Auch eine Erstattung von entstandenen Reise-, Hotel- und ähnlichen Kosten ist leider nicht möglich.
(2) Sagst Du ein von Dir gebuchtes Seminar/Webinar ab, gilt Folgendes:
Bei Seminaren (IHK):
- Absagen bis zu acht Wochen vor der Veranstaltung werden mit einer Aufwandspauschale von 250,00 € berechnet und der Differenzbetrag auf Dein Konto zurücküberwiesen;
- bei Absagen zwischen acht und zwei Wochen vor der Veranstaltung werden 50 % der Seminargebühren einbehalten und der Differenzbetrag zurücküberwiesen;
- bei Absagen ab zwei Wochen vor der Veranstaltung muss die volle Seminargebühr entrichtet werden.
Bei Sebinaren Österreich:
- Absagen bis zu acht Wochen vor der Veranstaltung werden mit einer Aufwandspauschale von 350,00 € berechnet und der Differenzbetrag auf Dein Konto zurücküberwiesen;
- bei Absagen zwischen acht und zwei Wochen vor der Veranstaltung werden 50 % der Seminargebühren einbehalten und der Differenzbetrag zurücküberwiesen;
- bei Absagen ab zwei Wochen vor der Veranstaltung muss die volle Seminargebühr entrichtet werden.
Bei Webinaren:
- Absagen bis zu sechs Wochen vor der Veranstaltung werden mit einer Aufwandspauschale in Höhe von 20 % der Webinargebühr berechnet und der Differenzbetrag auf Dein Konto zurücküberwiesen;
- bei Absagen zwischen sechs und drei Wochen vor der Veranstaltung werden 30 % der Webinargebühren einbehalten und der Differenzbetrag zurücküberwiesen;
- bei Absagen ab drei Wochen vor der Veranstaltung muss die volle Webinargebühr entrichtet werden;
- bei der Buchung eines Freie Redner (IHK) Webinars, bestehend aus mehreren Webinaren, ist für die vorbenannten Stornierungsfristen die erste Webinar-Veranstaltung maßgeblich.
Maßgeblicher Zeitpunkt ist der Zugang der Absage bei uns.
(3) Im Falle einer erfolgreichen und von uns bestätigten Umbuchung eines Seminars/Webinars Deinerseits gilt Folgendes:
Bei Seminaren (IHK) und Sebinaren Österreich:
- Eine Umbuchung bis zu acht Wochen vor der Veranstaltung wird mit einer zusätzlichen Aufwandspauschale von 150,00 € berechnet;
- bei einer Umbuchung zwischen acht und vier Wochen vor der Veranstaltung wird eine zusätzliche Aufwandspauschale in Höhe von 15 % der Seminargebühr erhoben, d.h. diese fällt zusätzlich zur vollen Seminargebühr an;
- bei einer Umbuchung ab vier Wochen vor der Veranstaltung wird eine zusätzliche Aufwandspauschale in Höhe von 25 % der Seminargebühr erhoben;
- bei einer Umbuchung ab einer Woche vor der Veranstaltung wird eine zusätzliche Aufwandspauschale in Höhe von 40 % der Seminargebühr erhoben.
- Eine Umbuchung bis zu sechs Wochen vor der Veranstaltung wird mit einer zusätzlichen Aufwandspauschale in Höhe von 10 % der Webinargebühr berechnet;
- bei einer Umbuchung zwischen sechs und zwei Wochen vor der Veranstaltung wird eine zusätzliche Aufwandspauschale in Höhe von 15 % der Webinargebühr erhoben;
- bei einer Umbuchung ab zwei Wochen vor der Veranstaltung wird eine zusätzliche Aufwandspauschale in Höhe von 25 % der Webinargebühr erhoben;
- bei der Buchung eines Freie Redner (IHK) Webinars, bestehend aus mehreren Webinaren, ist für die vorbenannten Umbuchungsfristen die erste Webinar-Veranstaltung maßgeblich.
Maßgeblicher Zeitpunkt ist der Zugang der Umbuchungsanfrage bei uns.
Die vorstehenden Regelungen gelten nur für solche Umbuchungen, die von uns schriftlich bestätigt worden sind, andernfalls gelten die Regelungen der Absage nach vorstehendem Abs. (2) entsprechend.
(4) Bei einer Umbuchung oder einer Absage eines Termins zur Prüfung / zum Abschlusstest bei der IHK muss eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 350,00 € für den IHK-Test bzw. 400,00 € für die WKO-Prüfung für einen neuen Prüfungstermin entrichtet werden. Dasselbe gilt für den Fall, dass die Prüfung nicht bestanden und diese wiederholt wird.
(5) Absagen und/oder Umbuchungen sind nur schriftlich oder per E-Mail wirksam.
***************************************************************************
§ 6 Widerrufsausschluss nach § 312g Abs. 2 lit (g) BGB
Ausschließlich für Verbraucher nach Maßgabe von § 1 Ziff. 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gilt Folgendes: das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB besteht nicht, da es sich vorliegend um einen Vertrag zur Erbringung einer Dienstleistung im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt und für die Erbringung ein spezifischer Termin vorgesehen ist.
***************************************************************************
§ 7 Informationen zum Gewährleistungsrecht / Verjährung
(1) Im Übrigen gilt das gesetzliche Gewährleistungsrecht.
(2) Bist Du Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate.
§ 8 Haftungsausschluss
(1) Wir haften wegen der Verletzung vertraglicher wie außervertraglicher Pflichten, insbesondere wegen Verzug, Verschulden bei Vertragsschluss, Unmöglichkeit und unerlaubter Handlung, nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn, die einfache Fahrlässigkeit bezieht sich auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, nämlich solche, deren Erfüllung den Vertrag prägen und auf deren Erfüllung Du daher vertrauen darfst, der hat Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit zum Gegenstand. Sofern wir fahrlässig eine vertragswesentliche Pflicht verletzen, ist die Ersatzpflicht für Sachschäden auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, typischerweise entstehenden Schaden beschränkt.
(2) Wir haften nicht im Falle höherer Gewalt und übernehmen auch für von Dir während eines Präsenzseminars eingebrachter Sachen keine Haftung.
(3) Soweit unsere Haftung ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung unserer angestellten Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
§ 9 Datenschutz / Vertraulichkeit
(1) Wir besitzen das alleinige Urheberrecht an von uns erstellten Seminar-/ Webinarunterlagen. Dies gilt auch für Audio und/oder Videoaufzeichnungen von Seminaren bzw. Webinaren. Eine Vervielfältigung, Verbreitung, der Nachdruck sowie die Übersetzung dieser urheberrechtlich geschützten Seminar-/ Webinarunterlagen oder teilen hiervon sind streng untersagt. Insbesondere dürfen die Seminar-/ Webinarunterlagen weder ganz noch teilwiese ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet, weitergegeben oder in sonstiger Weise bearbeitet oder umgestaltet werden.
(2) Die Aufnahme von Audio und / oder Video während eines Seminars/Webinars durch Teilnehmer, Gäste oder Dritte ist streng untersagt. Dies dient dem Schutz der Privatsphäre etwaiger weiterer Teilnehmer und des Urheberrechts. Ein Verstoß gegen diese Regel führt zum sofortigen und entschädigungslosen Ausschluss vom Seminar/Webinar. Wir behalten uns das Recht auf weitergehende rechtliche Schritte vor.
(3) Wir verpflichten uns über alle Tatsachen, die uns im Rahmen der Seminare/Webinare über Dich bekannt werden, strikt Stillschweigen zu bewahren und sämtliche Mitarbeiter über diese Verpflichtung zu belehren. Die Pflicht zur Vertraulichkeit besteht auch über das Ende des Vertragsverhältnisses hinaus.
(4) Deine Daten werden nur im Rahmen des Auftrages verwendet, vor unbefugtem Zugriff sicher geschützt und nicht an Dritte herausgegeben, sowie unter Einhaltung der Vorschriften des Datenschutzgesetzes gespeichert und vertraulich behandelt. Nähere Informationen enthält unsere Datenschutzerklärung.
§ 10 Gerichtsstand / Anzuwendendes Recht / Vertragssprache
(1) Auf das Vertragsverhältnis selbst sowie auf alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit ihm findet deutsches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des IPR und des UN-Kaufrechts Anwendung; dies gilt insbesondere auch bei Buchung aus einem anderen Land. Für Dich als Verbraucher i.S.v. § 1 (3) dieser AGB gehen zwingende Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem Du Deinen Wohnsitz hast, vor.
(2) Soweit Du Unternehmer oder juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen bist, wird als Gerichtsstand Langenfeld vereinbart.
(3) Als Vertragssprache steht ausschließlich Deutsch zur Verfügung.
§ 11 Anbieterkennzeichnung
Martin und Johanna Lieske GBR Ausbildung
Kurfürstenweg 50
D-40764 Langenfeld (Rheinland)
Vertretungsberechtigte Gesellschafter:
Martin Lieske und Johanna Lieske
Umsatzsteuer-IdNr.: DE296520866
Telefon (+49) 156 784 099 47
martin@freieredner.com
freieredner-ausbildung.com
§ 12 außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist.
Unsere E-Mail-Adresse lautet: martin@freieredner.com.
Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an dem Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.