Interview mit Janine Zangl
Liebe Janine, was hat Dich dazu bewegt, Dich zur Ausbildung anzumelden?
Sprechen ist mein Leben, schon von Kindesbeinen an. Ich habe es auch in meinem Hauptjob immer genossen, vor Menschen zu stehen und sie mit meinen Worten mitzureißen. Allerdings ging mir das emotional nicht tief genug. Den finalen Anstoß, um mich auf die Suche nach einer Ausbildung zu machen, hat dann der Besuch einer Hochzeitsmesse mit meiner besten Freundin gegeben.
Schnell habe ich bemerkt, dass es tatsächlich Menschen gibt, die mit ihrer Leidenschaft auch einen Beruf gefunden haben. Was soll ich sagen? Einen Tag später habe ich meine Anmeldung für die Ausbildung bei Freie Redner abgeschickt.
Wie ist des Dir generell mit dem Konzept der Ausbildung - 4 Tage online, 3 Tage präsenz - ergangen?
Wir hatten ja die Online-Live-Sessions am Wochenende und Abends. Hattest du Zweifel, ob man das wirklich online lernen kann?
Zweifel hatte ich nie, da die Lernunterlagen bereits so gut aufbereitet waren, dass ich mir als auditiver Lerntyp sicher sein konnte, dass ich durch das Zuhören in den Online Sessions viel lernen würde.
Wie hast du den Online-Part dann erlebt?
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Durch die mitreißende Sprechweise von Martin und seinem Team konnte ich dem Inhalt gut folgen und: mir auch alles super merken!
Gab es für Dich auch ein digitales Highlight?
Die Erzählung von Martin über den Tod seines Vaters. Hier habe ich gemerkt, wie heilend Worte eigentlich sein können. Das hat meinen Wunsch nach dem Dasein als Freie Rednerin noch mehr gefestigt.
Hast Du Dir die aufgezeichneten Sessions im Anschluss in unserer Lernplattform noch öfter angesehen?
Offen und ehrlich gesagt: Nein. Es war für mich schlichtweg nicht notwendig. Wie bereits erwähnt, fand ich die Sessions so mitreißend, dass ich durchgehend voll dabei war. Allerdings hat es mich im Hinterkopf beruhigt, dass es die Aufzeichnungen gibt. Was wenn doch irgendetwas dazwischengekommen wäre und ich nicht teilnehmen hätte können?
Wie war es für Dich, dann endlich alle live beim Präsenzwochenende zu sehen?
Es war ziemlich lässig, endlich reale Begegnungen mit den Menschen zu haben, von denen man nur ab und an eine Wortmeldung online oder in der WhatsApp Gruppe vernommen hat. Virtuell kann real unterstützen, jedoch niemals ersetzen!
Warst du auch ein bisschen nervös?
Natürlich bin ich mit einer leichten Unsicherheit am Seminarort eingetroffen. Diese hat sich aber sofort gelegt. Menschen die sich dazu entscheiden, Freie Redner:innen zu werden, sind – so denke ich – generell recht offene Menschen. Es war toll, unter Gleichgesinnten zu sein.
Fühltest du Dich auf das Seminar Wochenende gut vorbereitet?
Wie hast Du Dich nach deiner Rede gefühlt?
Einfach großartig – Adrenalin pur! Ich hab definitiv Lust auf mehr!
„Ich fand die Sessions so mitreißend,
dass ich durchgehend voll dabei war.”
– Janine Zangl –
Welche Inhalte sind Dir vom Präsenzwochenende noch besonders gut in Erinnerung geblieben?
Für mich war das Sprech- und Stimmtraining das, was mir für mich persönlich noch gefehlt hat. Hier Feedback zu bekommen und auch mal mit der ein oder anderen Übung aus der Reserve gelockt zu werden, war horizonterweiternd.
Wie soll es nun nach der Ausbildung für Dich weitergehen?
Ich arbeite intensiv daran, mir als Freie Rednerin einen Namen zu machen und vielleicht sogar hauptberuflich Selbstständig zu sein. Es rührt mich, wenn ich daran denke, dass Menschen ihre Geschichten mit mir teilen werden und ich ihnen dann mit meinen Worten eine einzigartige Zeremonie zaubern darf.
Vielen Dank und weiterhin alles Gute!
- Es dauert nur 3 Minuten
- Beitrag ist zuerst erschienen am:
Caterina Müller
Trauerrede schreiben: Die besten 8 Tipps
Ein Mensch aus Deinem näheren Umfeld ist gestorben oder leider kurz davor? Und jetzt überlegst Du, ob Du die Rede selbst halten sollst?Ich denke dieser
Stressreduktion durch Achtsamkeit – Langsam ist das bessere Schnell
„Stress haben wir alle, aber keiner möchte mehr davon als nötig.“ Die gute Nachricht, es gibt Mittel und Wege, viel von dem, was uns stresst
Keine Angst vor Strom und Ton: 10 Tipps für Erstbenutzer und „Alte Hasen“
Aktivbox mit Akku, so werden im Fachjargon die Anlagen bezeichnet, mit denen wir von Zeremonie zu Zeremonie reisen. Nach einer Erstausstattung wird die Anlage vielleicht
Unsere flexible Ausbildung in Österreich
Interview mit Janine Zangl Liebe Janine, was hat Dich dazu bewegt, Dich zur Ausbildung anzumelden? Sprechen ist mein Leben, schon von Kindesbeinen an. Ich habe
Erfolgsgeschichten Freier Redner: Wie erfolgreiche Redner ihre Ausbildung begonnen haben
Streiche alles was Dich am klassischen Berufsalltag nervt, und behalte Dir nur die schönen Dinge: herzerwärmende E-Mails, einzigartige Geschichten mit Kolleginnen und Kollegen teilen, den
Trauerredner Ausbildung
Schwermut, Trauer, Verzweiflung – all dies sind normale Reaktionen auf den Tod eines geliebten Menschen. Daneben existiert aber fast immer auch noch etwas Schönes: wertvolle