Kann nicht einfach jeder Redner werden?
Jeder Mensch kann Redner werden, der Begriff ist nicht geschützt. Aber wenn Du ein erfolgreicher Redner werden möchtest, gehört sehr viel mehr dazu, als einfach nur loszulegen.
-
Wie fange ich an?
-
Wie schreibe ich eine Rede?
-
Wie kommuniziere ich in Gesprächen?
-
Wie werde ich Menschen gerecht?
-
Wie baue ich meine Nervosität auf der Bühne ab?
Das (und noch viel mehr) sind alles Dinge, die Professionalität, Herz und Kompetenz erfordern. Wir haben heute 7 Tipps für Dich, wie Du erfolgreicher Redner oder Rednerin wirst:
1. Interessiere Dich für Menschen (im Detail!)
Stell Dir als Beispiel folgende Situation vor: Jemand fragt Dich, wie Dein Urlaub war. Du antwortest, wo Du warst und die Person fängt sofort an, von ihren Erlebnissen zu erzählen, weil sie selbst auch schon mal dort war. Du spürst: dieser Mensch will gar nicht wissen, wie es war. Er will vor allem über sich selbst erzählen. Und dann gibt es Menschen, die fragen nicht nur, wie Dein Urlaub war, sondern wollen auch wissen, was das beste Essen war, was Dein Highlight war, wofür Du Begeisterung aufbringen konntest und wie Du Energie getankt hast.
Es klingt so banal, aber echtes Interesse am Menschen ist eine der wichtigsten Punkte um erfolgreicher Redner zu werden. Nur so kommst Du an die Schätze, die Du für Deine Rede brauchst. Genau diese Einstellung brauchen wir als Redner und Rednerinnen. Denn es geht nicht um uns, wenn wir mit Paaren, Angehörigen oder Eltern sprechen. Diese Menschen sehnen sich nach echten Begegnungen und wünschen sich in ihrem Redner einem interessierten Zuhörer, der mit vollem Fokus bei ihnen ist.
2. Sei schnell und zuverlässig
Ein großes Thema ist die Zuverlässigkeit und die Schnelligkeit. Wir begleiten Menschen in ihren wichtigsten Lebensabschnitten: der Geburt, der Hochzeit oder einem Todesfall. Oft muss es schnell gehen und vor allem Hochzeitspaare fragen gerne mehrere Redner und Rednerinnen an, wenn sie auf der Suche sind. Es wäre doch schade, wenn der einzige Grund, warum Du nicht gebucht wirst, der ist, dass Du ein paar Stunden später geantwortet hast als andere Redner. Aber auch im Prozess danach gelten Kriterien, die eigentlich selbstverständlich sein sollten: Kenne die Fakten, sei pünktlich und erreichbar, erinnere Dich an die bisherige Kommunikation. Wir sprechen in das Leben der Menschen und übernehmen für einen gewissen Zeitraum eine wichtige Rolle mit großer Verantwortung. Das Ziel ist es, dass sie zu jeder Zeit das Gefühl haben, sie sind Deine erste Priorität.
3. Vorbereitung ist die halbe Miete
Der dritte Tipp klingt selbstverständlich. Aber es gibt Unterschiede zwischen normaler Vorbereitung und richtiger Vorbereitung. Ich mache mir zum Beispiel nach jedem Gespräch Notizen über Details, die ich erfahren habe, damit ich diese bei der nächsten Kommunikation wieder parat habe. Ich weiß genau, was die Leidenschaft des Verstorbenen war, wie es beim Hausbau läuft und wie der Auftritt der Tochter in der Schule war. Der Schlüssel ist: strukturiere Deine Unterlagen so, dass Du alle Inhalte immer parat hast
Natürlich musst Du auch auf die Zeremonie vorbereitet sein. Drucke Dir Deine Rede immer doppelt aus, zeige Dich mit einer profesionellen Rednermappe, plane genug Puffer für die Fahrtzeit ein, wärme Deine Stimme auf und habe Strategien parat, mit denen Du Deine Aufregung oder Angst in den Griff bekommst. Diese ganzen Punkte sind auch Bestandteil der Ausbildung bei Freie Redner. Also merk Dir: Struktur ist das A & O.
4. Werde eine Marke: zeige, wer Du bist und nicht, was Du tust
Die Präsenz von 95% aller Redner und Rednerinnen zeichnet sich dadurch aus, dass sie in ihrem Marketing zeigen, was sie tun und nicht, wer sie sind. Sie zeigen, wie gut ihre Rede oder Vortrag ist, schmücken sich mit besonders schönen Worten und Emotionen, posten ein Foto mit einem Mikrofon oder erzählen von ihrer guten Rhetorik auf der Bühne vor Publikum. Aber darauf kommt es gar nicht an.
Spätestens, wenn Menschen auf Deiner Homepage sind, wissen sie bereits, dass Du Redner oder Rednerin bist. Die Kunst ist es nun, dass sie Dich richtig kennenlernen. Wir sind alle unterschiedliche Persönlichkeiten und Deine Zielgruppe muss direkt sehen, dass Du zu ihnen passt. Die durchschnittliche Aufmerksamkeit auf einer Website sind 40 Sekunden. Danach sucht Deine Zielgruppe woanders weiter, wenn sie nicht überzeugt ist.
Menschen suchen nicht nur eine Person, die eine Rede hält. Sie suchen nach einem Redner oder einer Rednerin, die in ihr Leben passt. Dafür musst Du wissen, was Deine Kernbotschaft ist, wie Du Dich mit einem Satz beschreibst und dabei noch von anderen abhebst.
Wenn Du Dir Hilfe beim Finden Deiner Marke wünscht, bieten wir bei Freie Redner auch ein Marken-Webinar an.
5. Zeige Dich in Deiner vollen Authentizität
Dieser Punkt knüpft an den vorherigen an. Es gibt Menschen, die sind auf der Bühne plötzlich ganz andere Persönlichkeiten als in echt. Sie halten ihre Rede mit einer anderen Rhetorik und es wirkt nicht mehr echt. Hier ist Selbstvertrauen gefragt. Wir sehen uns alle nach mehr Echtheit und das auch auf der Bühne. Du und Deine Fähigkeiten reichen aus, denn Deine Kunden haben sich für DICH entschieden. Nur wenn Du Du selbst bist, kannst Du die Zuhörer fesseln und Dein Publikum begeistern. Und wenn Du Dich mal kurz bei Deiner Rede verhaspelst oder Dir Dir Worte fehlen, dann macht das nichts. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen, Fehler sind menschlich und es ist befreiend, wenn wir echte Menschen erleben, deren Botschaft ins Herz trifft. Das ist ein wichtiger Punkt, damit sich Dein Erfolg einstellt.
6. Bleibe ehrgeizig um erfolgreicher Redner zu bleiben
Am Anfang sind alle Redner und Rednerinnen motiviert, zeigen Kreativität und haben einen starken Auftritt auf ihren Marketingkanälen. Aber je mehr Zeit vergeht, desto nachlässiger werden viele. Vor allem, wenn sich der Erfolg einstellt. Ehrgeizig sein ist einfach. Ehrgeizig bleiben nicht. Bleib dran, nutze jeden Marketing Kanal als Deine Bühne, halte vor Bestattern eine Beispiel-Rede, mach bei einem Style-Shooting mit Freunden als Publikum mit oder finde andere kreative Ideen, wie Menschen Dich finden und buchen.
7. Lies nicht ab, sondern rede frei. Dann kommt die Rhetorik von alleine
Dein Publikum wird es Dir danken. Wenn Du abliest, kannst Du nicht Du selbst sein (siehe Tipp 5). In unseren Seminaren bringen wir Dir bei, wie Du Deine Worte spontan formulierst, Deine Rede frei hältst und dabei in die volle Stärke Deiner Rhetorik kommst.
Frei zu sprechen ist in erster Linie eine Entscheidung. Du darfst in Deine Fähigkeiten vertrauen, Dein Auftritt und Deine Rede ist immer authentischer, wenn Du Dein Publikum im Blick hast. Natürlich darfst Du Notizen dabei haben. Aber wir helfen Dir in unserer Ausbildung, wie Du sie so strukturierst, dass Du wichtige Elemente Deines Vortrags mit einem Blick findest.
8. Fang nicht von 0 an
In einer Zeremonie kann viel schief gehen.
Was machst Du, wenn Dein Publikum mit starren Gesichtern vor Dir sitzt und keine Reaktion zeigt?
Was machst Du, wenn die Witwe im Gespräch keinen klaren Gedanken fassen kann?
Wie schaffst Du es, Dein Publikum während Deines Vortrags von Deiner Botschaft zu überzeugen?
Bei Freie Redner haben wir schon alle denkbaren Fehler „ausprobiert“, die Du als Redner oder Rednerin machen kannst. In unserer Ausbildung lernst Du von Grund auf alles, was Du brauchst um ein erfolgreicher Redner zu werden. Wenn das Dein Ziel ist, dann bist Du bei uns genau richtig. Wir sind Experten in allen Zeremonien, beantworten all Deine Fragen, bringen Dir das freie Sprechen bei und bestärken Dich in Deinen Fähigkeiten. Bei uns entsteht echte Verbindung, Wertschätzung und das immer mit dem Ziel höchster Qualität. Du musst nicht bei 0 anfangen, denn mit unserer Ausbildung steigst Du danach direkt als Experte ein.
9. Bilde Dich weiter
Aber auch danach heißt es: nicht stehen bleiben. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und durch Übung lernst Du viel Neues dazu. Es macht aber immer Sinn, mit einem Coach oder bei einer Weiterbildung über Deine Themen zu sprechen, damit Du noch besser werden kannst. Bei Freie Redner unterstützen wir Dich auch hier, z.B. in unserer Agentur oder im Rednershop.